Hauptinhalt

Informationen

Datum
28. Februar 2016
Lokalität
Urne beim Gemeindehaus
Bahnhofstrasse 15
Kontakt
Gemeindekanzlei Alpnach

Eidgenössische Vorlagen

Volksinitiative vom 24. März 2014 "Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln!"

Abgelehnt
Beschreibung
Die Volksinitiative verlangt in der Schweiz ein Verbot von spekulativen Finanzgeschäften, die sich auf Agrarrohstoffe und Nahrungsmittel beziehen. Ausserdem soll sich der Bund auf internationaler Ebene dafür einsetzen, dass solche Geschäfte bekämpft werden. Bundesrat und Parlament empfehlen, die Initiative abzulehnen.

Vorlagen

Vorlage
Ja-Stimmen 32,11 %
890
Nein-Stimmen 67,89 %
1'882
Leer
101
Ungültig
44
Stimmbeteiligung
70.77
Ebene
Bund
Art
-

Volksinitiative vom 28. Dezember 2012 "Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer (Durchsetzungsinitiative)"

Angenommen
Beschreibung
Die Initiative verlangt, dass nochmals über die Ausschaffung krimineller Ausländerinnen und Ausländer abgestimmt wird. Die Initianten wollen damit ihre Vorstellung davon durchsetzen, wie die Ausschaffungsinitiative umzusetzen sei. Das Parlament hat diese Umsetzung inzwischen aber beschlossen und die Gesetze verschärft. Bundesrat und Parlament empfehlen, die Initiative abzulehnen.

Vorlagen

Vorlage
Ja-Stimmen 52,74 %
1'528
Nein-Stimmen 47,26 %
1'369
Leer
27
Ungültig
46
Stimmbeteiligung
72.05
Ebene
Bund
Art
-

Volksinitiative vom 5. November 2012 "Für Ehe und Familie - gegen die Heiratsstrafe"

Angenommen
Beschreibung
Die Initiative fordert, dass die Ehe gegenüber anderen Lebensformen nicht benachteiligt wird, insbesondere nicht bei den Steuern und den Sozialversicherungen. Die Ehe soll die auf Dauer angelegte Lebensgemeinschaft von Mann und Frau sein, und das Ehepaar soll in steuerlicher Hinsicht eine Wirtschaftsgemeinschaft bilden. Bundesrat und Parlament empfehlen, die Initiative abzulehnen.

Vorlagen

Vorlage
Ja-Stimmen 56,69 %
1'615
Nein-Stimmen 43,31 %
1'234
Leer
68
Ungültig
45
Stimmbeteiligung
71.86
Ebene
Bund
Art
-

Änderung vom 26. September 2014 des Bundesgesetzes über den Strassentransitverkehr im Alpengebiet (STVG) (Sanierung Gotthard-Strassentunnel)

Angenommen
Beschreibung
Der Gotthardtunnel muss saniert werden. Die Gesetzesänderung ermöglicht den Bau einer zweiten Röhre mit anschliessender Sanierung des bestehenden Tunnels. So ist die Verbindung durch den Gotthard auch während der Sanierung verfügbar. Im Gesetz wird zudem verankert, dass immer nur eine Fahrspur pro Richtung offen ist. Bundesrat und Parlament empfehlen, der Gesetzesänderung zuzustimmen.

Vorlagen

Vorlage
Ja-Stimmen 64,81 %
1'862
Nein-Stimmen 35,19 %
1'011
Leer
41
Ungültig
45
Stimmbeteiligung
71.79
Ebene
Bund
Art
-

Kommunale Vorlagen

Teilzonenplan Wohn- und Gewerbezone Grund sowie Ergänzung Bau- und Zonenreglement Alpnach

Angenommen
Beschreibung
Die bau- und zonenrechtlichen Bestimmungen der Gemeinde Alpnach wurden letztmals im Jahr 2000 umfassend überarbeitet, der Zonenplan im Jahr 2004. Inzwischen haben die Baulandreserven stark abgenommen. Vor allem für Ein- und Zweifamilienhäuser, aber auch für Gewerbebauten ist kaum mehr Bauland verfügbar. Die Einwohnergemeinde beabsichtigte deshalb vor rund zehn Jahren neues Bauland einzuzonen.

Vorlagen

Vorlage
Ja-Stimmen 81,82 %
2'079
Nein-Stimmen 18,18 %
462
Leer
115
Ungültig
33
Stimmbeteiligung
65.87
Ebene
Gemeinde
Art
-

Änderung Zonenplan Alpnach sowie Bau- und Zonenreglement Alpnach

Angenommen
Beschreibung
Die bau- und zonenrechtlichen Bestimmungen der Gemeinde Alpnach wurden letztmals im Jahr 2000 umfassend überarbeitet, der Zonenplan im Jahr 2004. Inzwischen haben die Baulandreserven stark abgenommen. Vor allem für Ein- und Zweifamilienhäuser, aber auch für Gewerbebauten ist kaum mehr Bauland verfügbar. Die Einwohnergemeinde beabsichtigte deshalb vor rund zehn Jahren neues Bauland einzuzonen.

Vorlagen

Vorlage
Ja-Stimmen 76,05 %
1'912
Nein-Stimmen 23,95 %
602
Leer
130
Ungültig
31
Stimmbeteiligung
65.53
Ebene
Gemeinde
Art
-
Name
Botschaft_Urnenabstimmung_28-02-2016.pdf (PDF, 6.3 MB) Download 0 Botschaft_Urnenabstimmung_28-02-2016.pdf