Hauptinhalt
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB)
Kindes- und Erwachsenenschutz
Menschen können in Situationen geraten, in denen sie ohne Hilfe nicht mehr zurechtkommen mit den Aufgaben des täglichen Lebens. Gründe dafür sind verschiedene: Psychische oder physische Krankheit, Behinderung, soziale Probleme, Altersbeschwerden usw.. Sie benötigen Unterstützung und Hilfe. In solchen Situationen kann die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) eine Beistandschaft anordnen und eine Beistandsperson einsetzen. Eine Beistandschaft ist eine behördliche Massnahme gemäss Kindes- oder Erwachsenenschutzrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB).
Für private Mandatstragende gibt es die Möglichkeit, das Handbuch online zu beziehen.
Falls Sie sich für die Übernahme eines Mandats im Bereich Kinder- und Erwachsenenschutz interessieren, steht Ihnen der Regionale Sozialdienst Obwalden gerne zur Verfügung. Ausserdem erhalten Sie auf der Homepage der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Obwalden (KESB) weitere Informationen.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
| Name | Telefon | Kontakt |
|---|---|---|
| Fachstelle Gesellschaft / Gesundheit | +41 41 672 96 30 | gesellschaft@alpnach.ow.ch |