Hauptinhalt
Eidgenössische, kantonale und kommunale Volksabstimmung
Informationen
- Datum
- 19. Mai 2019
- Lokalität
- Urne beim Gemeindehaus
Bahnhofstrasse 15
Eidgenössische Vorlagen
Bundesgesetz vom 28. September 2018 über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF)
- Beschreibung
Für den Wohlstand der Schweiz sind eine international wettbewerbsfähige Besteuerung der Unternehmen und eine verlässliche Altersvorsorge zwei wichtige Grundlagen. Die Reform der Unternehmensbesteuerung ist notwendig, weil gewisse Steuerprivilegien nicht mehr internationalen Anforderungen entsprechen. Die AHV wiederum gerät zunehmend in finanzielle Schieflage, weil immer mehr Menschen eine AHV-Rente beziehen.
Vor diesem Hintergrund hat das Parlament am 28. September 2018 das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung verabschiedet. Ziel der Vorlage ist es, ein international konformes, wettbewerbsfähiges Steuersystem für Unternehmen zu schaffen und einen Beitrag zur Sicherung der AHV-Renten zu leisten.
Weitere Informationen zur Abstimmung finden Sie hier.
Jugendliche verweisen wir gerne auch auf easyvote.chDie Abstimmungsresultate des ganzen Kantons finden Sie hier.
Vorlagen
Vorlage
1'387
630
- Leer
- 40
- Ungültig
- 28
- Stimmbeteiligung
- 49.34
- Ebene
- Bund
- Art
- Obligatorisches Referendum
Umsetzung der EU-Waffenrichtlinie im Schweizer Waffenrecht
- Beschreibung
Das Schweizer Waffenrecht hat – wie auch dasjenige der EU – zum Ziel, Missbrauch von Waffen zu bekämpfen. Damit es den aktuellen Erfordernissen entspricht, muss das Waffenrecht bei Bedarf angepasst werden. Die Europäische Union hat ihre Waffenrichtlinie ab 2013 revidiert und 2017 verabschiedet. Die Schweiz als Mitglied im Verbund der Schengen- und der Dublin-Staat will diese Änderung der EU-Waffenrichtlinie im Schweizer Waffenrecht umsetzen. Neu sieht das Gesetz eine Pflicht zur Markierung aller wesentlichen Bestandteile einer Waffe vor. Das erleichtert es der Polizei, die Herkunft einer Waffe zu klären. Zudem wird der Informationsaustausch mit den anderen Schengen-Staaten verbessert, etwa darüber, wem der Erwerb einer Waffe aus Sicherheitsgründen verweigert wurde. Vorgesehen sind auch punktuelle Anpassungen bei der Zulassung von halbautomatischen Waffen mit einem grossen Magazin. Mit solchen Waffen kann ohne Nachladen eine grosse Anzahl von Schüssen abgegeben werden.
Als Mitglied des Schengen-Verbundes konnte die Schweiz bei der Änderung der EU-Waffenrichtlinie mitarbeiten und weitergehende Regelungen verhindern. Die Schweizer Schiesstradition wird deshalb in keiner Weise gefährdet.
Weitere Informationen zur Abstimmung finden Sie hier.
Jugendliche verweisen wir gerne auch auf easyvote.ch.Die Abstimmungsresultate des ganzen Kantons finden Sie hier.
Vorlagen
Vorlage
1'034
959
- Leer
- 29
- Ungültig
- 28
- Stimmbeteiligung
- 48.51
- Ebene
- Bund
- Art
- Bundesbeschluss
Kantonale Vorlagen
Nachtrag zum Finanzhaushaltsgesetz (Finanzvorlage 2019) vom 17. Dezember 2018 (Referendumsvorlage)
- Beschreibung
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger des Kantons Obwalden entscheiden am 19. Mai 2019 über einen Nachtrag zum Finanzhaushaltsgesetz. Hauptelemente sind einmalige Abschreibungen auf Anlagegüter sowie Anpassungen der Abschreibungssätze.
Weitere Informationen finden Sie in den oben erwähnten Unterlagen.Die Abstimmungsresultate des ganzen Kantons finden sie hier.
Vorlagen
Vorlage
1'231
684
- Leer
- 55
- Ungültig
- 29
- Stimmbeteiligung
- 47.83
- Ebene
- Kanton
- Art
- Fakultatives Referendum
| Name | |||
|---|---|---|---|
| Abstimmungsbroschure_Nachtrag_zum_Finanzhaushaltsgesetz.pdf (PDF, 878.43 kB) | Download | 0 | Abstimmungsbroschure_Nachtrag_zum_Finanzhaushaltsgesetz.pdf |
| Medienmitteilung_Abstimmungserlauterungen_FHG.pdf (PDF, 57.81 kB) | Download | 1 | Medienmitteilung_Abstimmungserlauterungen_FHG.pdf |
Kommunale Vorlagen
Genehmigung Teilrevision von Zonenplan und Bau- und Zonenreglement im Gebiet «Allmend Ost»
Vorlagen
Vorlage
1'335
674
- Leer
- 16
- Ungültig
- 28
- Stimmbeteiligung
- 49.13
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Obligatorisches Referendum
| Name | |||
|---|---|---|---|
| Botschaft_zur_Urnenabstimmung_vom_19._Mai_2019.pdf (PDF, 5.08 MB) | Download | 0 | Botschaft_zur_Urnenabstimmung_vom_19._Mai_2019.pdf |
| Informationsveranstaltung_Allmend_Ost_vom_16._April_2019.pdf (PDF, 1.7 MB) | Download | 1 | Informationsveranstaltung_Allmend_Ost_vom_16._April_2019.pdf |