Hauptinhalt
Eidgenössische, kantonale und kommunlae Volksabstimmung
Informationen
- Datum
- 30. November 2014
- Lokalität
- Urne beim Gemeindehaus
Bahnhofstrasse 15 - Kontakt
- Gemeindekanzlei Alpnach
Eidgenössische Vorlagen
Volksinitative vom 20. März 2013 "Rettet unser Schweizer Gold (Gold-Initiative)" (BBI 2014 5075)
- Beschreibung
- Die Volksinitiative verlangt, dass der Goldanteil an den Aktiven der Nationalbank auf mindestens 20 Prozent erhöht wird. Das Gold soll unverkäuflich sein und vollständig in der Schweiz gelagert werden.
Vorlagen
Vorlage
533
1'311
- Leer
- 32
- Ungültig
- 29
- Stimmbeteiligung
- 47.17
- Ebene
- Bund
- Art
- -
Volksinitiative vom 19. Oktober 2012 "Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre (Abschaffung der Pauschalbesteuerung)" (BBI 2014 5077)
- Beschreibung
- Die Initiative verlangt die Abschaffung der Besteuerung nach dem Aufwand (Pauschalbesteuerung). In der Schweiz wohnhafte, nicht erwerbstätige Ausländerinnen und Ausländer sollen zukünftig nur noch nach dem Einkommen und Vermögen besteuert werden und nicht mehr pauschal nach den Lebenshaltungskosten.
Vorlagen
Vorlage
669
1'191
- Leer
- 20
- Ungültig
- 28
- Stimmbeteiligung
- 47.24
- Ebene
- Bund
- Art
- -
Volksinitiative vom 2. November 2012 "Sopp der Überbevölkerung - zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen" (BBI 2014 5073)
- Beschreibung
- Ziel der Initiative ist es, die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten. Dazu sollen das Wachstum der ständigen Wohnbevölkerung in der Schweiz infolge Zuwanderung auf 0,2 Prozent pro Jahr beschränkt und die Familienplanung im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit gefördert werden.
Vorlagen
Vorlage
645
1'216
- Leer
- 23
- Ungültig
- 28
- Stimmbeteiligung
- 47.34
- Ebene
- Bund
- Art
- -
Kantonale Vorlagen
Gesetz über die Neuregelung der Grundstückschätzungen
- Beschreibung
- Hauptziel der Neuregelung der Grundstückschätzungen ist die Vermeidung von Rechtsungleichheiten. Steuerliche Mehreinnahmen werden mit der Vorlage nicht be-absichtigt. Das Gesetz wurde diesem Grundsatz entsprechend ausgearbeitet.
Die Neuregelung generiert bei den nichtlandwirtschaftlichen Grundstücken in der Summe keine Mehreinnahmen für Kanton, Einwohner- und Kirchengemeinden. Im Einzelfall sind aber aufgrund von neueren Schätzungen höhere Steuerwerte mög-lich, währenddessen in anderen Fällen tiefere Steuerbelastungen resultieren können.
Vorlagen
Vorlage
1'121
577
- Leer
- 77
- Ungültig
- 23
- Stimmbeteiligung
- 44.89
- Ebene
- Kanton
- Art
- -
Kommunale Vorlagen
Gemeindebudget 2015
- Formulierung
- Wollen Sie das Gemeindebudget 2015 annehmen?
Vorlagen
Vorlage
1'440
343
- Leer
- 43
- Ungültig
- 24
- Stimmbeteiligung
- 46.19
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- Obligatorisches Referendum