Hauptinhalt
Eidgenössische und Kommunale Volksabstimmung
Informationen
- Datum
- 18. Mai 2014
- Lokalität
- Urne beim Gemeindehaus
Bahnhofstrasse 15 - Kontakt
- Gemeindekanzlei Alpnach
- Beschreibung
- Nutzen Sie das Informationsangebot von ch.ch zur Volkabstimmung vom 18. Mai 2014 mittels folgendem Link:
https://www.ch.ch/de/volksabstimmung-18-05-2014/
Eidgenössische Vorlagen
Bundesbeschluss vom 19. September 2013 über die medizinische Grundversorgung (direkter Gegenentwurf zur Volkinitiative "Ja zur Hausazrtmedizin") (BBI 2013 7347)
- Beschreibung
- Der neue Verfassungsartikel verpflichtet Bund und Kantone, für eine medizinische Grundversorgung zu sorgen, die in hoher Qualität erbracht wird und zu der jeder und jede überall in der Schweiz rasch Zugang hat.
Vorlagen
Vorlage
1'937
343
- Leer
- 146
- Ungültig
- 33
- Stimmbeteiligung
- 60.85
- Ebene
- Bund
- Art
- -
Bundesgesetz vom 27. September 2013 über den Fonds zur Beschaffung des Kampfflugzeuges Gripen (Gripen-Fonds-Gesetz) (BBI 2013 7369)
- Beschreibung
- 54 veraltete Kampfflugzeuge F-5 Tiger sollen durch 22 moderne Gripen-Kampfflugzeuge ersetzt werden. Die Beschaffung soll durch einen Fonds finanziert werden. Gegen die Vorlage wurde das Referendum ergriffen.
Vorlagen
Vorlage
1'524
845
- Leer
- 54
- Ungültig
- 36
- Stimmbeteiligung
- 60.85
- Ebene
- Bund
- Art
- -
Volksinitative vom 20. April 2011 "Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen" (BBI 2012 8819)
- Beschreibung
- Die Initiative verlangt, dass Personen, die verurteilt werden, weil sie die sexuelle Unversehrtheit eines Kindes oder einer abhängigen Person beeinträchtigt haben, endgültig das Recht verlieren, eine berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit mit Minderjährigen oder Abhängigen auszuüben.
Vorlagen
Vorlage
1'451
882
- Leer
- 92
- Ungültig
- 34
- Stimmbeteiligung
- 60.85
- Ebene
- Bund
- Art
- -
Volksinitiative vom 23. Januar 2012 "Für den Schutz fairer Löhne (Mindestlohn-Initiative") (BBI 2013 9679)
- Beschreibung
- Die Initiative verlangt, dass Bund und Kantone Gesamtarbeitsverträge mit Mindestlöhnen fördern und dass ein nationaler gesetzlicher Mindestlohn von 22 Franken pro Stunde festgelegt wird. Dies entspricht rund 4000 Franken monatlich.
Vorlagen
Vorlage
362
2'033
- Leer
- 30
- Ungültig
- 34
- Stimmbeteiligung
- 60.85
- Ebene
- Bund
- Art
- -
Kommunale Vorlagen
Ersatzwahl für ein Mitglied des Einwohnergemeinderates Alpnach für den Rest der Amtsdauer 2012 bis 2016
- Ergebnis
- Herr Heinz Krummenacher hat das absolute Mehr mit 1'286 Stimmen erreicht und ist in den Gemeinderat gewählt.
- Beschreibung
- Durch den Rücktritt der Gemeindepräsidentin Kathrin Dönni-Eggerschwiler per 31. August 2014 wird es nötig einen Ersatz für den Rest der Legislaturperiode 2012 - 2016 in den Gemeinderat zu wählen.
- Ebene
- Gemeinde
- Art
- -
| Name | |||
|---|---|---|---|
| medienmitteilung_ersatzwahl_vom_18.05.2014.pdf (PDF, 39.77 kB) | Download | 0 | medienmitteilung_ersatzwahl_vom_18.05.2014.pdf |