Willkommen auf der Website der Gemeinde Alpnach



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
Gemeinde Alpnach


Gemeindeführungsorganisation (GFO)

In ausserordentlichen Lagen, etwa bei Naturkatastrophen, Erdbeben, Pandemien, längeren Stromausfällen (Blackouts), Flugzeugabstürzen oder anderen schweren Ereignissen, übernimmt die Gemeindeführungsorganisation (GFO) Alpnach die operative und koordinative Führung innerhalb der Gemeinde. Ihr Auftrag ist es, die Handlungsfähigkeit der Gemeinde zu sichern, die Bevölkerung zu schützen und das Gemeinwesen zu stabilisieren.

 

Aufgaben der GFO

Die GFO übernimmt in einer ausserordentlichen Lage die Gesamtleitung und Koordination der Ereignisbewältigung auf Gemeindeebene. Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:

  • Führung und Verwaltung: Sicherstellen, dass Gemeindebehörden und Verwaltung auch im Krisenfall handlungsfähig bleiben und Entscheidungen rasch getroffen werden können.
  • Information und Alarmierung: Verlässliche und zeitgerechte Information der Bevölkerung über die aktuelle Lage und notwendige Massnahmen, unter anderem über digitale Kanäle wie AlertSwiss, die Gemeinde-Website, Medienmitteilungen, Informationen über Radio oder Lautsprecherdurchsagen und Sirenen.
  • Medienarbeit und Kommunikation: Enge Koordination der Öffentlichkeitsarbeit, um einheitliche, klare und verlässliche Informationen sicherzustellen. Die GFO ist die zentrale Kommunikationsstelle gegenüber Medien, Bevölkerung und Partnerorganisationen.
  • Sicherung der Grundversorgung: Organisation der Versorgung von Menschen und Tieren mit lebensnotwendigen Gütern wie Wasser, Nahrung, medizinischer Betreuung und Unterkünften.
  • Evakuierungen und Betreuung: Planung und Durchführung von Evakuierungen, Einrichtung von Unterkünften sowie Betreuung betroffener Personen in Zusammenarbeit mit Zivilschutz, Feuerwehr, Sanität und weiteren Organisationen.
  • Öffentliche Ordnung und Sicherheit: Zusammenarbeit mit den Blaulichtorganisationen – Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten (ggf. Armee), zur Aufrechterhaltung von Ruhe, Sicherheit und Ordnung im Gemeindegebiet.
  • Kulturgüterschutz: Schutz und Sicherung wertvoller kultureller und historischer Güter.
  • Koordination mit übergeordneten Instanzen: Enge Zusammenarbeit mit Zivilschutz, Armee und dem Kantonalen Führungsstab (KFS). Die GFO setzt die Anweisungen des KFS um und leitet die erforderlichen Massnahmen auf Gemeindeebene ein.
  • Wiederherstellung des Normalzustandes: Nach einem Ereignis koordiniert die GFO die raschmöglichste Rückkehr zur Normalität, organisiert Aufräumarbeiten, Wiederinbetriebnahmen und unterstützt bei der Bewältigung der Folgeschäden.

 



Mitglieder der Gemeindeführungsorganisation

Organigramm GFO

Organigramm GFO mit Foto

Pflichtenhefte

Hilfreiche Links für die Bevölkerung:


Reglement über die Notstandsorganisation
Ausführungsbestimmungen

Notfalltreffpunkte: Ihre Anlaufstelle im Ereignisfall

 


 
 
  • Druck Version
  • PDF