Allgemeines
Wer gegen Entgelt an öffentlich zugänglichen Anlässen Speisen oder Getränke zum Genuss an Ort und Stelle abgibt, benötigt eine Bewilligung zur Führung einer Gelegenheitswirtschaft.
Für alle Veranstaltungen ist mindestens 30 Tage vor dem Anlass ein Gelegenheitswirtschaftsgesuch bei der Gemeinde Alpnach einzureichen.
Bewilligungsvorgang
Bitte füllen Sie das Formular "Gesuch zur Führung einer Gelegenheitswirtschaft" vollständig aus und reichen Sie es bei der Gemeindekanzlei ein. Beachten Sie auch, dass für eine allfällige Raumbenützung in der Schulhausanlage ein Benützungsgesuch gemacht werden muss.
Formulare können bei der Gemeindeverwaltung bezogen oder direkt hier ausgefüllt und ausgedruckt werden. Senden Sie das Formular mit den entsprechenden Beilagen an Gemeindekanzlei Alpnach, Bahnhofstrasse 15, 6055 Alpnach Dorf oder online an kanzlei@alpnach.ow.ch.
Die Erteilung der Bewilligung wird mit Bedingungen und Auflagen verbunden. Die Voraussetzungen für die Bewilligungserteilung ist in der Gastgewerbegesetzgebung des Kantons Obwalden geregelt.
Link zu:
Gastgewerbegesetz: http://gdb.ow.ch/frontend/versions/104
Gastgewerbeverordnung: http://gdb.ow.ch/frontend/versions/660
Gebühren
Gelegenheitswirtschaft: CHF 100.00 pro Tag
Als Organisator eines öffentlichen Anlasses sind Sie nicht nur für Unterhaltung und Verpflegung Ihrer Gäste verantwortlich, sondern auch für die Personensicherheit und den Jugendschutz:
Brandschutzkontrolle/Sicherheitskonzept
Kurz vor dem Anlass wird das Festobjekt durch die Brandschutzkontrollbehörde auf seine Sicherheit überprüft. Gemäss Pflichtenheft Brandschutzkontrolleur vom 17. Dezember 2012 Art. 6 kann der Brandschutzkontrolleur mündliche Sofortmassnahmen bei Festanlässen verfügen und durchsetzen.
In der Praxis hat sich daher das Einsetzen eines Sicherheitsverantwortlichen bewährt, welcher die Koordination der Sicherheitsmassnahmen übernimmt. Informationen betreffend Sicherheit finden Sie in den Merkblättern Zeltbauten und Brandschutzvorschriften für öffentliche Anlässe.
Jugendschutzvereinbarung
Mit dem Unterschreiben des Gesuchsformulars Bewilligung um Gelegenheitswirtschaft verpflichtet sich der Veranstalter, sich an die Jugendschutzvereinbarung zu halten und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darüber zu informieren und zu instruieren. Informationen dazu finden Sie unter der Homepage Jugendschutz Zentral.
Saubere Veranstaltung
Leider sind mit einem öffentlichen Anlass oftmals erhebliche Abfallmengen, Verkehr und Emissionen verbunden. Das muss nicht sein. Setzen auch Sie auf "saubere und umweltfreundliche Veranstaltungen".
Hier finden Sie praktische Anleitungen und nützliche Tipps für vorbildliche Anlässe zu folgenden sieben Themen:
- Abfall / Littering
- Verkehr / Transporte
- Energie / Infrastruktur
- Lebensmittel
- Natur / Landschaft
- Lärm
- Ethik / Soziales
Weitere Dienstleistungen
Um die Online-Formulare öffnen zu können benötigen Sie einen SnapForm Viewer.