Energiestadt
Zuständiges Amt: Liegenschaften/Infrastruktur Was ist das Label Energiestadt Das Label Energiestadt; ist ein Leistungsausweis für Gemeinden, die eine nachhaltige kommunale Energiepolitik vorleben und umsetzen. Energiestädte fördern erneuerbare Energien, umweltverträgliche Mobilität und setzen auf eine effiziente Nutzung der Ressourcen. Gemeinden, die das Label Energiestadt tragen, durchlaufen einen umfassenden Prozess, der sie zu einer nachhaltigen Energie-, Verkehrs- und Umweltpolitik führt. Als Grundlage für den Zertifizierungsprozess dient ein standardisierter Katalog mit 79 Massnahmen aus sechs Bereichen:
Das zeichnet uns als Energiestadt aus Entwicklungsplanung und Raumordnung Kommunale Gebäude und Anlagen Versorgung und Entsorgung Mobilität Kommunikation und Kooperation Ziele Förderprogramm für Umwälzpumpen und Wärmepumpenboiler Im Vergleich zu den in Betrieb stehenden Umwälzpumpen, brauchen moderne Geräte mit der Energieetikette A bis zu 10mal weniger Strom. Nutzen Sie dieses Stromsparpotential. Mit dem gemeinsamen Förderprogramm der Obwaldner Energiestadtgemeinden, des Elektrizitätswerks Obwalden und des Kantons Obwalden für Umwälzpumpen und Wärmepumpenboiler, erhalten Hausbesitzer ab dem 1. April 2015 einen grosszügigen Förderbeitrag. Umwälzpumpen werden mit bis zu Fr. 500.- oder bis zu Fr. 1'000.- (pro Pumpe, max. 40% der Materialkosten, sowie leistungsabhängig) gefördert. Der Ersatz dieser Geräte ist in jedem Fall wirtschaftlich. Ebenfalls unterstützt wird der Ersatz der Elektroboiler durch Wärmepumpenboiler mit einem Beitrag von Fr. 1'000.-. Diese Geräte verbrauchen bis zu 4mal weniger Energie als ein Elektroboiler und reduzieren damit den grössten Kostenanteil der Stromrechnung. Unter folgendem Link finden Sie das Antragsformular sowie weitere Informationen:
|